




House of Ruri - Handgemachter Schmuck mit Seele
Natürliche Edelsteine, zeitloses Design und echte Bedeutung.
Bei House of Ruri findest du handgefertigten Schmuck, der nicht nur schön aussieht, sondern auch Geschichte erzählt. Jeder Anhänger, jedes Armband und jede Perle trägt Energie in sich - für Mut, Ruhe, Liebe oder Schutz
Mit viel Liebe in der Schweiz entworfen und gefertigt.
Für Herz & Sinn
-
Duft- Armband
Duftarmband - dein Begleiter für Achtsamkeit, Duft & Edelsteinwirkung. Unsere Duftarmbänder kombinieren...
-
Mutter - Kind Armbänder
Mutter-Kind Armbänder aus Edelsteinen – Verbundenheit, die bleibt Unsere liebevoll handgefertigten Mutter-Kind...
-
Astro - Schmuck
Trage dein Sternzeichen - als Ausdruck deiner Persönlichkeit. Unsere astrologischen Schmuckstücke verbinden...
-
Schmuck mit Bedeutung
Mehr als nur Schmuck - trage eine Botschaft. Unsere Schmuckstücke mit Bedeutung...
Shop
-
Halsketten
Unsere Edelstein-Halsketten vereinen Schönheit und Bedeutung. Jedes Stück wird aus hochwertigen Materialien...
-
Fussketten
Trage Leichtigkeit - mit handgefertigten Fusskettchen aus Edelsteinen. Unsere Schmuckstücke für den...
-
Baby & Kinder Schmuck
Liebevoller Schmuck für die Kleinsten mit Schutz und Bedeutung Unsere Baby- und...
-
Herren Armbänder
Maskulin, schlicht, mit Wirkung - unsere Herrenarmbänder aus Edelsteinen vereinen Stil und...
-
Edelsteine
Hier findest du diverse Edelstein Einzelstücke. Die funkelden Mineralien sind nicht nur...

Workshop
Du möchtest schon lange dein eigenes Armband oder eigene Halskette mit natürlichen Edelsteine kreieren? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Workshop kannst du dir dein ganz persönliches Edelsteinarmband oder Halskette kreieren.Wenn dir kein Datum passt, melde dich doch direkt bei uns. Gerne machen wir auch einen individuellen Workshop Abend.
Wichtige Infos
Spezialanfertigungen
Du möchtest ein individuelles Schmuckstück? Oder eine andere Grösse, als im Shop angegeben ist?
Kein Problem! Gene kreiere ich dir dein ganz persönliches Schmuckstück. Du darfst dich gerne bei mir via PN melden.
Pflegehinweis
Damit du lange Freude an deinem Schmuck hast, empfehlen wir dir, unsere Pflegehinweise sorgfältig zu beachten. Hochwertige Materialien wie Edelsteine, 925 Silber, vergoldetes Silber und 18k PVD-beschichtete Schmuckstücke verdienen besondere Aufmerksamkeit.
Edelsteine
Edelsteine sind Naturprodukte und dadurch einzigartig
So pflegst du sie richtig:
- Schütze sie vor Stößen, harten Oberflächen und dem Herunterfallen.
- Vermeide direkten Kontakt mit Parfum, Cremes oder Haushaltschemikalien.
- Zur Reinigung verwende ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch – ohne aggressive Reinigungsmittel.
925 Sterling Silber
Silber kann mit der Zeit oxidieren (dunkler werden), was ein natürlicher Prozess ist.
Pflegehinweise:
- Bewahre dein Schmuckstück luftdicht, z. B. in einem Schmuckbeutel, auf.
- Trage es regelmäßig – Hautkontakt kann Oxidation sogar verlangsamen.
- Zur Reinigung eignet sich ein spezielles Silberputztuch oder ein mildes Silberbad (Bitte nur paar Sekunden eintauchen wegen derm Edelstein). Bei Unsicherheiten darfst du gerne Kontakt aufnehmen.
Vergoldetes 925 Silber
Dieses Material besteht aus echtem 925 Silber, das mit einer dünnen Schicht Gold veredelt wurde.
Wichtig für die Langlebigkeit:
- Vergoldungen sind empfindlich: Vermeide Wasser, Schweiß, Kosmetikprodukte und Reibung.
- Nimm den Schmuck beim Duschen, Schwimmen, Gartenarbeiten oder Sport ab.
- Reinige ihn nur mit einem weichen, trockenen Tuch – ohne chemische Reiniger
18k PVD-beschichteter Schmuck
PVD (Physical Vapor Deposition) ist eine besonders robuste, abriebfeste und wasserbeständige Beschichtung, die 18k-Goldoptik langlebig macht.
So bleibt der Glanz erhalten:
- Kontakt mit aggressiven Substanzen und harten Oberflächen vermeiden.
- Mit einem weichen Tuch regelmäßig abwischen, um Hautöle und Rückstände zu entferne
Allgemeine Tipps
- Schmuck immer zuletzt anlegen – nach dem Schminken, Eincremen und Parfümieren.
- Vermeide langes tragen im Chlorwasser. Das kann die Beschichtung langfristig angreifen oder den Glanz vermindern.
- Jeder Schmuck profitiert von sorgfältiger Aufbewahrung in einer trockenen, weichen Umgebung – idealerweise separat gelagert, um Kratzer zu vermeiden.
Ringgrösse messen
Die Maße für Ringgrößen basieren auf dem Innendurchmesser oder Innenumfang des Rings. Hier zeige ich dir, wie du deine Grösse einfach zu Hause bestimmen kannst.
Methode 1: Innendurchmesser eines passenden Rings messen:
- Nimm einen Ring, der die gut passt (am besten an dem Finger, für den der neue Ring gedacht ist)
- Miss mit dem Lineal den Innendurchmesser in Millimetern (ohne Rand)
- Nutze eine Größentabelle, um den gemessenen Durchmesser der Ringgröße zuzuordnen:
Innendurchmesser (mm) - Ringgröße (DE/EU)
- 15,3 mm: 48
- 15,6 mm: 49
- 15,9 mm: 50
- 16,2 mm: 51
- 16,5 mm: 52
- 16,8 mm: 53
- 17,2 mm: 54
- 17,5 mm: 55
- 17,8 mm: 56
- 18,1 mm: 57
- 18,4 mm: 58
- 18,7 mm: 59
- 19,0 mm: 60
Methode 2: Mit Papier oder Faden messen
- Schneide einen schmalen Papierstreifen oder nimm einen Faden.
- Wickle der Faden oder den Streifen um deinen gewünschten Finger
- Achte darauf, dass die Schnur eng anliegt, aber nicht einschnürt.
- Miss die Länge bis zur Markierung in Millimetern - das ist dein Fingerumfang
- Vergleiche den Umfang mit einer Tabelle
Umfang (mm) Ringgröße (DE/EU)
- 48 mm: 48
- 50 mm: 50
- 52 mm: 52
- 54 mm: 54
- 56 mm: 56
- 58 mm: 58
- 60 mm: 60
Tipps zur Grössenwahl:
- Miss am besten abends, da der Finger im Laufe des Tages anschwellen können.
- Deine Grösse kann an der linken und rechten Hand unterschiedlich sein.
- Breite Ringe sitzen oft enger.




